Für viele Menschen sind Träume nichts mehr als Wahnsinn, den das Gehirn in der Nacht erzeugt. Freud erkannte jedoch, dass "Traumdeutung der Königsweg zum Unbewussten ist". Das Gehirn, das Träume produziert, während wir schlafen, ist dasselbe Gehirn, das aktiv ist, während wir wach sind. Wenn die Sonne untergeht und in der Nacht verschwindet, können wir die Sterne sehen, die für uns am Tag unsichtbar sind, obwohl sie natürlich da draußen sind. Ebenso werden beim Einschlafen des Bewusstseins Elemente der Persönlichkeit, die auch am Tag existieren, in der Nacht sichtbar. Sie beeinflussen unsere Gefühle, wenn wir wach sind, was bedeutet, dass das Verständnis unserer Träume eine Grundvoraussetzung ist, um zu verstehen, wer wir sind.
"Die Traumelemente sind keineswegs bloße Darstellungen, sondern wahre und tatsächliche Erlebnisse der Psyche, ähnlich denen, die über die Sinne in den Wachzustand gelangen."
Sigmund Freud
Wenn Sie die Bedeutung Ihrer Träume als "sinnlos" betrachten, unterdrücken Sie die irrationalen Elemente, die sich tief in Ihrem Inneren befinden. Aber glücklich zu sein bedeutet, alle Aspekte in der Persönlichkeit zu akzeptieren,
und nicht nur die, die rational sind und den Erwartungen Ihrer Eltern oder der Gesellschaft entsprechen.
In der psychoanalytischen Psychotherapie geben wir Träumen und Gefühlen mehr Bedeutung als dem, was Ihnen in Ihrem Alltagseben widerfahren wird. Sie sind der Kompass, der unsere Arbeit lenkt. Sie werden sehen, dass Träume Sinn
machen. Sie kommen aus den kreativsten Bereichen Ihrer Psyche. Die Fähigkeit, Ihre Träume zu verstehen, verringert den Widerstand Ihres Geistes gegen die Ideen, die sie repräsentieren, und das gibt Ihnen Zugang zu der kreativen
Kraft, die Ihr Geist aufgrund kindlicher Ängste abzulehnen gelernt hat.